Supervision richtet sich an Einzelpersonen und Gruppen oder Teams, die ihr berufliches Handeln reflektieren wollen. Sie befasst sich mit konkreten Fragestellungen aus dem Berufsalltag der Supervisanden/der Supervisandinnen. Ziel der Supervision ist die Verbesserung der Arbeitssituation, der Arbeitsatmosphäre, der Arbeitsorganisation und der aufgaben-spezifischen Kompetenzen. 
 Supervision fördert die berufliche Handlungskompetenz durch angeleitete Reflexion und ist ein wirkungsvolles Instrument der beruflichen und persönlichen Weiterbildung.
Das Coaching ist ein auf die aktuellen Bedürfnisse des/der Coachee zugeschnittenes Beratungs- und Unterstützungsangebot mit thematischer und zeitlicher Begrenzung. Das Coaching richtet sich an Führungskräfte und Personen mit spezieller Projektverantwortung.
 Ziel des Coaching ist es, in einem dialogischen, ziel- und lösungsorientierten Prozess, die Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit des/der Coachee in schwierigen oder belastenden Arbeitssituationen zu erhalten und zu fördern. Das Coaching erweitert die Führungskompetenz, erhöht die Problemlösungs- und Konfliktfähigkeit, unterstützt die Verbesserung in der Zusammenarbeit und schafft Raum zur Regeneration.
Wie ich meine Leitungsaufgaben verstehe, erfahren Sie hier.
- Kind, Jugend, Adoleszenz, psychische Störung, Nähe – Distanz
 - Konflikte, Umgang mit Krisen, Differenzen, Macht, Rollenbilder
 - Arbeit an Grundhaltungen bei Einzelpersonen, Teams und in Institutionen
 - Bearbeitung von Leitungsfragen
 - Teamentwicklung
 - Klärung von Rollen und Erwartungen in Gruppen und Teams
 - Reflexion der eigenen Stärken und Schwächen
 - Umgang mit der Balance zwischen Grenzen, Strukturvorgaben und Individualität
 
- Einzelsupervision/Coaching 180.- pro Stunde
 - Gruppensupervision 210.- pro Stunde (bei Gruppen über 8 TN 240.- pro Stunde)
 - Weitere Angebote auf Anfrage
 
Reisespesen nach Vereinbarung
